Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei tavirenomqil
1. Allgemeine Informationen
Bei tavirenomqil nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, welche Informationen wir sammeln und zu welchen Zwecken wir diese verwenden. Als Anbieter einer Finanzplattform mit Fokus auf Budgetanalyse sind wir uns unserer besonderen Verantwortung bewusst.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Funktionen, die über unsere Website tavirenomqil.com bereitgestellt werden. Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere geltende Datenschutzgesetze in Deutschland.
Wichtiger Hinweis: Ihre Finanzdaten erfordern besonderen Schutz. Wir verwenden modernste Verschlüsselungstechnologien und befolgen strenge Sicherheitsstandards, um Ihre sensiblen Informationen zu schützen.
2. Datenerhebung und Verwendungszwecke
Welche Daten sammeln wir?
Wir erheben verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen unsere Budgetanalyse-Dienste bestmöglich zur Verfügung stellen zu können. Die Datenerhebung erfolgt nur, wenn sie für die Bereitstellung unserer Services erforderlich ist oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Persönliche Identifikationsdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse und weitere Kontaktinformationen, die Sie bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme angeben.
Finanzbezogene Daten
Budgetinformationen, Ausgabenkategorien, Einkommensdaten und andere finanzielle Angaben, die für die Analyse erforderlich sind.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätetyp, Betriebssystem und Nutzungsstatistiken unserer Plattform.
Nutzungsverhalten
Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer und Präferenzen.
Verwendungszwecke
- Servicebereitstellung: Durchführung von Budgetanalysen, Bereitstellung personalisierter Finanzempfehlungen und Verwaltung Ihres Accounts
- Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen, Versendung wichtiger Mitteilungen und Updates zu unserem Service
- Verbesserung: Analyse der Plattformnutzung zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienste und Benutzererfahrung
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, insbesondere in Bezug auf Finanzdienstleistungen
- Sicherheit: Schutz vor Betrug, Missbrauch und anderen sicherheitsrelevanten Risiken
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Je nach Art der Daten und Verwendungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie ausdrücklich in die Verarbeitung bestimmter Daten eingewilligt haben
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Bereitstellung unserer Budgetanalyse-Services
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Services und für Marketingzwecke
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Informationen an Dritte erfolgt nur in folgenden, klar definierten Situationen:
Serviceanbieter und Partner
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Partner sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Dazu gehören beispielsweise Hosting-Provider, Zahlungsdienstleister und IT-Support-Unternehmen.
Rechtliche Anforderungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies geschieht nur bei entsprechenden rechtlichen Anforderungen und im Rahmen der geltenden Gesetze. Wir prüfen jede Anfrage sorgfältig auf ihre Rechtmäßigkeit.
5. Ihre Rechte im Überblick
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen widersprechen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können eine Einschränkung der Datenverarbeitung unter bestimmten Umständen verlangen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen werden mit modernster SSL-Technologie verschlüsselt
- Sichere Server: Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren mit strengen Sicherheitsstandards
- Regelmäßige Updates: Alle Systeme werden kontinuierlich aktualisiert und gegen bekannte Sicherheitslücken geschützt
- Backup-Systeme: Redundante Datensicherung gewährleistet die Verfügbarkeit Ihrer Informationen
Organisatorische Maßnahmen
Unser Personal wird regelmäßig im Umgang mit personenbezogenen Daten geschult. Der Zugang zu Ihren Daten ist streng auf Mitarbeiter beschränkt, die diese Informationen für ihre Arbeit benötigen. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
7. Aufbewahrungsfristen und Datenlöschung
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Spezifische Aufbewahrungsfristen
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende gemäß handels- und steuerrechtlichen Bestimmungen
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach der letzten Kommunikation, sofern nicht länger erforderlich
- Nutzungsdaten: 2 Jahre für statistische Auswertungen, dann Anonymisierung oder Löschung
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder Zweckwegfall
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browser-Einstellungen anpassen, um die Verwendung von Cookies zu kontrollieren.
Arten von Cookies
Wir unterscheiden zwischen notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke. Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung optionaler Cookies über unser Cookie-Banner zu steuern.
9. Internationale Datenübertragung
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Server oder Dienstleister außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht nur, wenn angemessene Schutzmaßnahmen gewährleistet sind, wie beispielsweise EU-Standardvertragsklauseln oder ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission.
Wir informieren Sie transparent über alle internationalen Datenübertragungen und stellen sicher, dass Ihre Daten auch außerhalb der EU den gleichen hohen Schutzstandards unterliegen.
10. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt. In Deutschland ist dies die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit oder die jeweilige Landesdatenschutzbehörde.
Gerne versuchen wir jedoch zunächst, eventuelle Probleme im direkten Dialog mit Ihnen zu lösen. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Bedenken zu kontaktieren.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken, rechtlichen Anforderungen oder der Funktionsweise unserer Services zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, beispielsweise über eine E-Mail oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
tavirenomqil
Niederwallstraße 31
41460 Neuss, Deutschland
Telefon: +49 3675
422690
E-Mail: info@tavirenomqil.com
Bei spezifischen Datenschutzfragen wenden Sie sich bitte direkt an uns. Wir bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und umfassend.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025